Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christopher Mihm
Pfahlweg 64a
25436 Tornesch
Deutschland
Telefon: 0176 23569670 (kein Telefon-Support)
E-Mail: mail[at]lobstersuniverse.com
Webseite: www.lobstersuniverse.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Deutschland GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Unsere Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
X
Twitter International Unlimited Company , One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
TikTok
TikTok Technology Limited, einer mit dem Geschäftssitz 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und der Firmennummer 635755 in Irland eingetragenen Gesellschaft.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/terms-of-service?lang=de
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Meta Platforms Ireland Limited beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Meta Platforms Ireland Limited zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Meta Platforms Ireland Limited beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Meta Platforms Ireland Limited zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
X
Wir unterhalten bei X eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. X ist ein Service der Twitter International Unlimited Company , One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Twitter.
Die Datenschutzhinweise von X finden Sie unter
Wir unterhalten bei Pinterest eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Pinterest.
Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
TikTok
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Social-Media-Anwendung TikTok ist ein internationales Videoportal. Es dient der sogenannten Lippensynchronisation von Musikvideos und anderen kurzen Videoclips.
Betrieben wird TikTok von dem chinesischen Unternehmen ByteDance.
Die Datenschutzerklärung von TikTok bildet die Grundlage, auf der TikTok alle Daten verarbeitet, die von TikTok bei den Nutzern erhoben werden oder von den Nutzern bereitgestellt werden.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist laut Datenschutzerklärung die TikTok Technology Limited („TikTok Irland“), und die TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“). In der Datenschutzerklärung ist meist verkürzt von „TikTok“, „wir“ oder „uns“ die Rede.
Sofern Sie eine Werbeeinwilligung erteilt haben, wird TikTok Ihre Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage
Die personalisierte Werbung, die Ihnen TikTok anzeigt, basiert auf Ihrer Einwilligung. Im Übrigen verarbeitet TiKTok die Daten der Nutzer auf Basis eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO), in Folge einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO) oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO). Einwilligungen können vom Nutzer widerrufen werden und der auf einer Interessenabwägung basierenden Verarbeitung kann gemäß Art. 21 DSGVO widersprochen werden. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von TikTok (Link s. unten).
Zweck
TikTok verarbeitet personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, unter anderem für die Bereitstellung seiner Dienste, um die Nutzer über Änderungen der Dienste benachrichtigen zu können, um den Nutzern Support bieten zu können, um es den Nutzern zu ermöglichen, dass diese Nutzerinhalte mit anderen Nutzern teilen können, für die Entwicklung neuer Dienste oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
TikTok sammelt unter anderem folgende Daten über seine Nutzer: Profildaten, Nutzerinhalte und Nutzungsdaten, Standortdaten, Informationen über die jeweiligen Kontakte/ Freunde.
Weitere Informationen darüber, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Daten verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von TikTok (Link s. unten).
Dauer der Speicherung
TikTok bewahrt die Daten der Nutzer so lange auf, wie dies notwendig ist, um den Dienst den Nutzern zur Verfügung zu stellen, um seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllen zu können und um seine Rechte in Bezug auf die betreffenden Informationen ausüben zu können. Sollten die Informationen der Nutzer nicht benötigt werden, um die Dienstleistung zu erbringen, werden die Nutzerdaten durch TikTok nur so lange aufbewahrt, wie TikTok einen legitimen Geschäftszweck mit der Speicherung dieser Daten verfolgen kann.
Wenn ein Nutzer bei TikTok um die Löschung seines Kontos bittet, wird dieses zunächst für einige Wochen deaktiviert. Im Anschluss daran wird das Konto gelöscht. In diesem Zuge werden auch die personenbezogenen Daten der Nutzer bezüglich der In-App-Nachricht-Funktion gelöscht. Nachrichten, welche Sie an andere Nutzer des TikTok-Dienstes gesendet haben, bleiben auf deren Geräten gespeichert.
In seiner Datenschutzerklärung (Link s. unten) weist TikTok zudem auf etwaige längere Löschfristen bzw. Aufbewahrungsfristen hin.
Widerruf, Widerspruch und Ende der Verarbeitung
TikTok bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, die eigenen Nutzerdaten (personenbezogene Daten) über die Einstellungsmöglichkeiten zu kontrollieren und zu verwalten. TikTok bietet seinen Nutzern zudem automatisierte Auskunftsdienste an, mit denen Sie Auskunft darüber erhalten, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, haben Sie ferner Anspruch auf Löschung und Berichtigung der Daten und können der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Verwendung einschränken lassen sowie die von Ihnen erklärten Einwilligungen jederzeit widerrufen.
Ergänzender Hinweis
Bitte beachten Sie, dass sich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von TikTok jederzeit ändern können. Bitte erkundigen Sie sich deshalb in regelmäßigen Abständen über die Aktualität dieser Texte. Die DSV-Gruppe übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der genannten Informationen, welche sich auf die Nutzungsbestimmungen und Datenschutzerklärung von TikTok beziehen. Unsere vorliegenden Datenschutzhinweise dienen der nach den Artikeln 12 ff. DSGVO erforderlichen Information in dem Umfang, in welchem die Unternehmen der DSV-Gruppe Dienste von TikTok durch Einbettung von Videos in einen unserer Webauftritte in Anspruch nimmt oder TikTok durch unsere Mitarbeiter für Kunden genutzt wird.
Nutzungsbedingungen-TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/terms-of-use?lang=de
Datenschutzerklärung:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de#section-1
Fragen zur Datenschutzerklärung von TikTok:
Für Nutzer, die Fragen zur Datenschutzerklärung von TikTok haben oder den Datenschutzbeauftragten von TikTok kontaktieren möchten, stellt TikTok ein Kontaktformular bereit, welches über die Datenschutzerklärung verlinkt ist.
Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern
Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.
Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
X
Twitter International Unlimited Company , One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy
TikTok
TikTok Technology Limited, einer mit dem Geschäftssitz 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und der Firmennummer 635755 in Irland eingetragenen Gesellschaft.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/terms-of-service?lang=de
Social-Media-Plugins mit Shariff
Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen.
Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen
mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social- Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §
25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
X (ehemals Twitter)
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem X- Server hergestellt. X (ehemals Twitter) erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ bzw. „Repost“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X (ehemals Twitter)-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter) unter: https://x.com/de/privacy.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §
25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.x.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/settings/account ändern.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/2710.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte
(z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
6. Plugins und Tools
SolidWP
Wir haben SolidWP auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „SolidWP“).
SolidWP dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst SolidWP u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log- Daten (z. B. den verwendeten Browser). SolidWP wird lokal auf unseren Servern installiert.
SolidWP übermittelt IP-Adressen von wiederkehrenden Angreifern an eine zentrale Datenbank von SolidWP in die USA (Network Brute Force Protection), um derartige Angriffe künftig zu unterbinden.
Die Verwendung von SolidWP erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
7. Online Marketing und Partnerprogramme
Affiliatelinks / Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für sie verändert sich der Preis nicht.
Amazon-Partnerprogramm
In unserem Internetauftritt setzen wir das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg. Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.
Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das AMAZON- Internetportal weitergeleitet worden sind.
Amazon bietet unter
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Digistore Partnerprogramm
Der Anbieter bewirbt über die Webseite eigene digitale Produkte und Seminare, welche der Nutzer über den „Digistore“, einen Dienst der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, erwerben kann.
Hierzu nutzt der Anbieter eine Applikation bei deren Betätigung der Nutzer zu dem jeweiligen Angebot von „Digistore“ weitergeleitet wird. Der Erwerb des Produktes oder die Buchung des Seminares erfolgt dabei bei dem Verkäufer Digistore24 GmbH. Hierbei werden von der Digistore24 GmbH ebenfalls Daten des Nutzers verarbeitet. Näheres hierzu kann der Datenschutzerklärung der Digistore24 GmbH entnommen werden:
https://www.digistore24.com/info/privacy?language=de
Tätigt der Nutzer in der Folge einen Kauf, so erhält der Anbieter eine „Vermittlungsgebühr“ von der Digistore24 GmbH. Um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch diese Cookies kann die Digistore24 GmbH erkennen, dass der Nutzer einen Partnerlink auf der Website des Anbieters geklickt hat.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Das berechtigte Interesse besteht in Form des Absatzes der eigenen Produkte sowie der Abwicklung von Provisionszahlungen mit der Digistore24 GmbH.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, die Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern.
Google AdSense
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem bietet Google unter
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Google AdWords mit Conversion-Tracking
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
Google Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“-Komponente von Google
In unserem Internetauftritt setzen wir die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werden kann, speichert Google während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts über Ihren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten wird dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern Sie anschließend den Internetauftritt eines Dritten besuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unserem Internetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen.
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über
https://www.google.com/settings/ads/plugin
ein Browser-Plugin an.
Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
oder
http://www.networkadvertising.org/choices/
per Opt-out deaktiviert werden.
Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter
https://www.google.com/privacy/ads/
an.
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Besucheraktions-Pixel, einen Webanalyse- und Konversionsmessungsdienst der Firma Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, einer Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, nachfolgend „Facebook“.
Das Facebook-Besucheraktions-Pixel hilft uns dabei, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unsere Leistungen auf der Plattform Facebook zu bewerben. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Zustimmung zur Nutzung kann der Nutzer gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit über die Einstellungen des Consent Managers („Cookie-Einstellungen“) auf unserer Webseite für die Zukunft widerrufen.
Durch das Besucheraktions-Pixel wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook in den USA hergestellt. Dabei erfasst Facebook die IP-Adresse sowie Informationen über den Browser des Nutzers. Außerdem wird eine individuelle Pixel-ID samt der damit verbundenen Website-Aktivitäten des Nutzers gespeichert.
Meta Platforms Inc. ist Teil des „Data Privacy Framework“, für das die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO erlassen hat:
https://www.dataprivacyframework.gov/list
Dank dieser Datenverarbeitung kann Facebook dem Nutzer personalisierte Werbung von uns auf Facebook oder auf Drittseiten anzeigen. Die Konversionsmessung ermöglicht es uns zudem, das Nutzerverhalten nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige und der anschließenden Weiterleitung auf unsere Webseite zu analysieren und auszuwerten, um die Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen zu steigern.
Wir sind in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich.
Die gemeinsam Verantwortlichen haben in einer Vereinbarung die jeweiligen Verpflichtungen aus der DSGVO festgelegt. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Der Datenschutzbeauftragte von Meta Platforms Ireland Limited ist über ein Kontaktformular erreichbar:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu den Rechten und Schutzmöglichkeiten der Nutzer sind in den Datenschutzhinweisen von Facebook beschrieben:
https://www.facebook.com/policy.php
Pinterest Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Pinterest-Besucheraktions-Pixel, einen Webanalyse- und Konversionsmessungsdienst der Firma Pinterest Europe Limited (nachfolgend: „Pinterest“), 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Ireland.
Das Pinterest-Besucheraktions-Pixel hilft uns dabei, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Leistungen auf der Plattform Pinterest zu bewerben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann seine Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit über die Einstellungen des Consent Managers („Cookie-Einstellungen“) auf unserer Webseite für die Zukunft widerrufen.
Durch den Einsatz des Besucheraktions-Pixels wird eine Verbindung zum Server von Pinterest hergestellt. Dabei erfasst Pinterest die IP-Adresse und Informationen über den Browser des Nutzers. Zudem speichert Pinterest eine individuelle Pixel-ID und die damit verbundenen Websiteaktivitäten des Nutzers.
Diese Datenverarbeitung ermöglicht Pinterest, dem Nutzer personalisierte Werbung von uns auf Pinterest oder auf Drittseiten anzuzeigen.
Pinterest verarbeitet diese Daten in eigener Verantwortung.
Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Zur Sicherstellung geeigneter Garantien wurden sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Für Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, gilt dieser Angemessenheitsbeschluss ebenfalls.
Weitere Informationen hierzu:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das TikTok Pixel, einen Webanalyse- und Konversionsmessungsdienst der Firma TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend „TikTok“).
Das TikTok Pixel dient uns zur Analyse der Nutzung der Website und zur Bewerbung unserer Leistungen auf der Plattform TikTok. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann seine Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit über die Einstellungen des Consent Managers („Cookie-Einstellungen“) auf unserer Webseite für die Zukunft widerrufen.
Durch den Einsatz des TikTok Pixel wird eine Verbindung zum Server von TikTok hergestellt. Dabei erfasst TikTok die IP-Adresse sowie Informationen über den Browser des Nutzers. TikTok speichert zudem eine individuelle Pixel-ID und die dazugehörigen Websiteaktivitäten des Nutzers.
Übermittlungen in Drittstaaten sind nicht ausgeschlossen:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/transferee-countries/de
Es wurden geeignete Garantien durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO getroffen. Für Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, gilt dieser ebenfalls.
Diese Verarbeitung ermöglicht es TikTok, dem Nutzer personalisierte Werbung von uns auf TikTok oder auf Drittseiten anzuzeigen. Die Konversionsmessung hilft uns zudem, das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf unsere TikTok-Werbeanzeige und der Weiterleitung auf unsere Website zu erfassen und auszuwerten. Dadurch können wir unsere TikTok-Werbeanzeigen weiter optimieren.
Wir sind bei dieser Verarbeitung zum sogenannten Insight Reporting und zur Erhebung sowie Übermittlung von Ereignisdaten gemeinsam mit der TikTok Technology Limited im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich.
Die gemeinsam Verantwortlichen haben ihre jeweiligen Verpflichtungen aus der DSGVO in einer Vereinbarung festgelegt. Diese Vereinbarung ist unter folgendem Link abrufbar:
https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms
Der Datenschutzbeauftragte der TikTok Technology Limited ist über ein Kontaktformular erreichbar:
https://www.tiktok.com/legal/report/DPO
Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch TikTok sowie zu den Rechten und Schutzmöglichkeiten der Nutzer sind in den Datenschutzhinweisen von TikTok beschrieben:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Zählpixel der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
In unserem Internetauftritt setzen wir das sog. Zählpixel der VG WORT, Untere Weidenstraße 5, 81543 München, ein und zwar in Form des sog. METIS-Verfahren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts sowie in der Berücksichtigung urheberrechtlicher Interessen bezüglich der Inhalte unseres Internetauftritts.
Bei dem Zählpixel handelt es sich um eine Grafik, die in unserem Internetauftritt platziert ist und die statistische Kennzahlen ermittelt. Hierdurch wird es möglich, die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten anhand der Anzahl der Aufrufe und der konkreten Inhalte unseres Internetauftritts zu berechnen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt anonym. Um die Zugriffszahlen sowie Ihren ggf. wiederkehrenden Besuch erfassen zu können, wird entweder ein sog. Session-Cookie durch Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt oder eine Signatur, die aus verschiedenen Informationen Ihres Internet-Browsers (bspw. Useragent, Bildschirmauflösung, o.ä.) erstellt wird, eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird jedoch nur in anonymisierter Form verarbeitet. Als einzelner Nutzer sind Sie dabei zu keinem Zeitpunkt identifizierbar.
Weitere Partnerprogramme / Werbekunden
Es werden weitere Partnerprogramme und Werbekunden genutzt, die aber keine Cookies hier auf der Website setzen und es findet auch keine IP-Übermittlung an diese Anbieter statt. Beim Klick auf Affiliatelinks / Werbelinks gelangen Sie zu den jeweiligen Anbietern und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.
8. Gewinnspiele
Über unseren Internetauftritt bieten wir Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen an. Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden die von Ihnen anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten ohne Ihre weitergehende Einwilligung, aber natürlich ausschließlich nur zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, verarbeitet.
Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung Ihres Gewinns erforderlich ist. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Giveaway Gewinnspiel auf Instagram, Facebook, Twitter, TikTok, Discord
Der Veranstalter des Giveaway Gewinnspiel ist Lobster Pixels, Christopher Mihm Pfahlweg 64a 25436 Tornesch Deutschland
Der Veranstalter verschenkt x NFTs von den Lobsters Universe NFT Collections oder andere digitale Güter an x Gewinner, welches auf den offiziellen Seiten von Lobsters Universe im entsprechenden Post beschrieben wird.
Die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs, werden ebenfalls auf den offiziellen Seiten von Lobsters Universe im entsprechenden Post beschrieben.
Instagram: https://www.instagram.com/lobstersuniverse
Facebook: https://www.facebook.com/lobstersuniverse
X: https://twitter.com/lobsterpixels
Tiktok: https://www.tiktok.com/@lobstersuniverseofficial
Discord: Lobsters Universe
Dieses Gewinnspiel steht Personen weltweit offen, die mindestens 18 Jahre alt sind, mit Ausnahme von Mitarbeitern des Veranstalters, ihrer unmittelbaren Familie, Sponsoren des Gewinnspiels und ihrer Mitarbeiter, die direkt mit der Verwaltung des Gewinnspiels in Verbindung stehen.
Die Gewinner müssen über eine eigene Krypto-Wallet verfügen, die mit OpenSea kompatibel ist und in der Lage ist, die NFTs über eine Polygon-Transaktion auf OpenSea zu erhalten, bevor sie an der Verlosung teilnehmen.
Der Veranstalter haftet nicht für fehlerhafte Transaktion eines NFTs, wenn der Gewinner keine mit OpenSea kompatible Krypto-Wallet hat.
Der Gewinnspielzeitraum wird auf den offiziellen Seiten von Lobsters Universe im entsprechenden Post beschrieben.
Teilnahmen, die nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums eingehen, sind ungültig.
Die Gewinner werden per Zufallsauswahl auf elektronischem Weg ermittelt. Die Entscheidung des Veranstalters ist endgültig.
Die Gewinner des Gewinnspiels werden innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf des Gewinnspielzeitraums auf den offiziellen Seiten von Lobsters Universe bekannt gegeben.
Wenn ein Gewinner dem Veranstalter seine Daten nicht innerhalb von 48 Stunden, nachdem der Veranstalter den Gewinner kontaktiert und ihn gebeten hat, die Daten bereitzustellen, mitteilt, kann der Veranstalter nach eigenem Ermessen:
- weitere Versuche unternehmen, diesen Gewinner zu kontaktieren
- den Gewinn von diesem Gewinner zurückziehen
Jeder Gewinn ist nicht erstattungsfähig und die Gewinner können keinen alternativen Preis (in bar oder anderweitig) anfordern.
Die gewonnenen NFTs werden jeweils über Polygon auf Opensea an die jeweiligen Gewinner übertragen, und daher unterliegt jede solche Transaktion den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von OpenSea und MetaMask, die hier zu finden sind: https://support.opensea.io/hc/en-us (indem Sie auf „Terms of Service“ klicken) und https://metamask.io/terms.html.
Der Veranstalter haftet nicht für Kosten der Transaktion der NFTs, die den Gewinnern entstehen könnten.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Namen jedes Gewinners auf den offiziellen Seiten von Lobsters Universe zu veröffentlichen.
Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen, erklären Sie sich als Gewinner damit einverstanden, dass Ihr Name veröffentlicht wird.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einige Konten aus beliebigen Gründen als nicht teilnahmeberechtigt anzusehen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung zu beenden.
Quelle:
e-recht24.de
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Vom Websitebetreiber angepasst.